Mipa 2K-Acrylfiller Spray ist ein festkörperreicher Kompaktfüller mit sehr gutem Verlauf, hoher Füllkraft und guter Schleifbarkeit. Besonders geeignet für kleine Reparaturstellen, schnell trocknend, überlackierbar mit allen herkömmlichen Lacksystemen.
Untergrund:
geschliffene Altlackierungen, blanke Metallstellen vorher grundieren (z. B. mit Mipa Rapidprimer-Spray oder Mipa Rapidfiller-Spray), nicht auf thermoplastischen Untergründen einsetzen
Besondere Eigenschaften:
Sehr gute Durchhärtung auch bei hohen Schichtdicken.
Sehr gute Schleifbarkeit.
Ausgezeichneter Verlauf und Spritzbild.
Überlackierbar mit Basislacken, wasserbasierende Basislacken,
1K- und 2K-Decklacken.
Sichere und "saubere" Härterzugabe
Sehr beständig gegenüber chemischer und
mechanischer Belastung.
Kraftstofffest.
Spritzgänge: 2 - 4 Spritzgänge. Trockenschichtdicken von 50-60 μm möglich
Ablüftzeit: 5 Min. zwischen den Spritzgänge
Arbeitsende: Nach Gebrauch Spraydose auf den Kopf stellen und Düse leersprühen,
dies verhindert das Eintrocknen des Lackmaterials im Düsenkopf
Trockenzeiten:
Überlackierbar: Nach ca. 20 - 30 Min. Naß-in-Naß überlackierbar
Trocknung: Schleifbar nach 3-5 h bei Raumtemperatur oder 30 min. bei 60 °C
IR-Trocknung: möglich
Topfzeit: 8 h
Weiterverarbeitung:
Trockenschliff: P 400 - P 500
Nass-schliff: P 800
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
|
Gefahrenhinweise
(H222 - H229) Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. (H315) Verursacht Hautreizungen. (H319) Verursacht schwere Augenreizung. (H317) Kann allergische Hautreaktionen verursachen. (H336) Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. (H412) Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. (H304) Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. |
Gefahr ! |

|
Sicherheitshinweise
(P210) Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. (P261) Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden. (P271) Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. (P273) Freisetzung in die Umwelt vermeiden. (P280) Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen. (P303+P361+P353) BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. (P305+P351+P338) BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. (P333+P313) Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. (P391) Verschüttete Mengen aufnehmen. (P310a) Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. (P501a) Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften. |