DB Farben mit Eisenglimmer abgefüllt in 20ml Lackstifte
Verwendungszweck: Seidenglänzender, oxydativ härtender Dickschicht-Eisenglimmerlack mit hohem Korrosionsschutz für die dickschichtige Lackierung von Stahlkonstruktionen, Guß, Containern, Maschinen, Chassis, Schaltschränken etc. aus Stahl, verzinktem Stahl und Aluminium. Auch auf Holzuntergründen einsetzbar. Für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Lösemittelar
Eigenschaften :
- Hohe UV- und Witterungsbeständigkeit
- Hoher Korrosionsschutz durch Barrierewirkung
- Beständig gegenüber Benzin und Diesel bei vorübergehender Beanspruchung
- Temperaturbeständigkeit: Dauerbelastung: 120 °C; Kurzzeitbelastung: 160 °C
- Haftung (DIN 53 151): Stahl: Gt 0 (sehr gut), Zink: Gt 0 (sehr gut), Aluminium Gt 0 (sehr gut)
Lagerung : im verschlossenen Originalgebinde: mindestens 3 Jahre lagerfähig
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
|
Gefahrenhinweise
(H226) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. (H315) Verursacht Hautreizungen. (H318) Verursacht schwere Augenschäden. (H317) Kann allergische Hautreaktionen verursachen. (H336) Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. (H411) Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
Gefahr ! |
|
Sicherheitshinweise
(P210) Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. (P261) Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden. (P271) Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. (P273) Freisetzung in die Umwelt vermeiden. (P280) Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen. (P303+P361+P353) BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. (P305+P351+P338) BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. (P333+P313) Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. (P391) Verschüttete Mengen aufnehmen. (P310a) Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. (P501a) Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften. |